Geplauder, das — Das Geplauder, des s, plur. car. ein anhaltendes oder wiederhohltes Plaudern. Mit deinem verzweifelten Geplauder verderbst du mir immer die klügsten Einfälle, Weiße … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geplauder — Geplauder,das:⇨Plauderei Geplauder 1.Plausch,SmallTalk,Plauderei;ugs.:Geschwafel,Geplätscher,Gelaber 2.→Gespräch … Das Wörterbuch der Synonyme
Geplauder — Als Alltagsgespräch (Plauderei, auch Smalltalk, im Dialekt u. a. Schwatzen, Plauschen) bezeichnet man ein Gespräch, das spontan, zufällig, locker und in einem umgangssprachlichen Ton geführt ist, in dem es zumeist um Themen der privaten… … Deutsch Wikipedia
Geplauder — Ge|plau|der 〈n.; s; unz.; umg.〉 Plauderei, behagliches Gespräch * * * Ge|plau|der, das; s: das Plaudern; Plauderei. * * * Ge|plau|der, das; s: das Plaudern, Plauderei: Das sanfte G. der drei war herrlich (Böll, Mann 39); wie zwischen Goldmund und … Universal-Lexikon
Geplauder — Ge|plau|der, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Gesprächsführung — Eine Form des Gesprächs: das Interview Als Gespräch wird allgemein die verbale Kommunikation von Menschen bezeichnet. Unterformen des Gespräches sind zum Beispiel: der Dialog, oder auch innerhalb einer Unterhaltung zeitlich abgeschlossen… … Deutsch Wikipedia
Gesprächsregeln — Eine Form des Gesprächs: das Interview Als Gespräch wird allgemein die verbale Kommunikation von Menschen bezeichnet. Unterformen des Gespräches sind zum Beispiel: der Dialog, oder auch innerhalb einer Unterhaltung zeitlich abgeschlossen… … Deutsch Wikipedia
Gespräch — Eine Form des Gesprächs: das Interview Ges … Deutsch Wikipedia
Passage (Christoph Hein) — Passage. Ein Kammerspiel in drei Akten ist ein Stück von Christoph Hein, das am 25. Oktober 1987 in Essen (Regie: Hansgünther Heyme) und im November 1987 in Zürich (Regie: Urs Schaub) sowie in Dresden (Regie: Klaus Dieter Kirst) uraufgeführt… … Deutsch Wikipedia
Mein Jahrhundert — ist ein Werk von Günter Grass, welches auf das 20. Jahrhundert mit hundert Erzählungen auf 382 Seiten einen Rückblick wirft. Dies aus der Sicht von verschiedensten Menschen aus allen Bereichen der deutschen Gesellschaft von der… … Deutsch Wikipedia
Papern — Papern, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt, aber nur im gemeinen Leben und in der vertraulichen Sprechart für plaudern oder plappern üblich ist. Den ganzen Tag papern. Ungereimtes Zeug papern. Daher… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart